logo ILE Main Wein Garten

Jedes Jahr im Spätsommer ist es wieder soweit: Bayernweit finden die Bio-Erlebnistage statt. Auch in diesem Jahr gibt es im Aktionszeitraum vom 27. August bis 9. Oktober wieder jede Menge Angebote den Ökolandbau und die Menschen dahinter näher kennenzulernen.

Mitmach-Aktionen, Führungen, Vorträge oder Verkostungen, für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot. In Kooperation mit der Öko-Modellregion öffnen auch im Landkreis Würzburg Bio-Betriebe ihre Tore und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken. Eine gute Gelegenheit direkt mit den Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten ins Gespräch zu kommen:

Ernteaktion mit der Solidarischen Landwirtschaft in Oberaltertheim

Was genau hinter dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft steckt lernen wir bei einer gemeinsamen Ernteaktion auf den Gemüseflächen des Biohofs Kraus-Egbers-Mosmann GbR kennen. Hierzu treffen wir uns zunächst an der Hofstelle in Oberaltertheim bevor es raus zur Ernte aufs Gemüsefeld geht. Ob Jung ob Alt, ob Neugierig, Neuling oder SoLaWü-Erfahren alle Hände sind hier Willkommen! Zum krönenden Abschluss gibt es für den Einsatz ein gemeinsames Mittagessen - regional, fair und ökologisch. Termin: Sa, 27.08.2022, 9:00 – 14:00 Uhr, Anmeldung bis 17.08.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hofführung auf dem Demeterhof Wild in Unterpleichfeld

Ein Vierteljahrhundert oder 25 Jahre, so lange wird der Betrieb der Familie Wild in Unterpleichfeld bereits ökologisch bewirtschaftet. Wie es sich im Würzburger Norden gehört liegt ein Betriebsschwerpunkt auf dem Gemüseanbau. Ein weiterer Betriebszweig am Biohof Wild ist die Schweinehaltung. Wir treffen uns an der Hofstelle des Betriebs. Im Anschluss nimmt uns Betriebsleiter Tobias Wild mit auf die Gemüsefelder, auf denen nicht nur das traditionsreiche Weißkraut wächst, lässt uns an seiner Erfahrung als Bio-Landwirt teilhaben und gibt Einblicke in die ökologische Schweinehaltung. Termin: Sa, 17.09.2022 von 15:00 - 16:30 Uhr, Anmeldung bis Mi, 14.09.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weinlese im Bio-Weinberg in Frickenhausen

Bevor die Bio-Trauben zu Wein werden steht auch im Garagenweingut von Bio-Winzer Wolfgang Betz die Ernte an. Bei Bio-Winzer Betz erfolgt die Ernte in liebevoller Handarbeit, denn so landen genau die Trauben zur Weiterverarbeitung im Garagenweingut, die auch dort hingehören. Egal ob Weinliebhaber, Neuling oder Neugierige, bei der Weinlese im Bio-Weinberg kann jeder tatkräftig mitanpacken. Und was wäre eine Weinlese ohne Brotzeit - nach getaner Arbeit winkt den fleißigen Helfern ein gemeinsames Picknick im Weinberg. Termin: Sa, 24.09.2022 von 9:00-13:00 Uhr, Anmeldung bis Do, 22.09.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kulinarische Weinbergswanderung - Schafe im Weinberg in Frickenhausen

Sein Garagenwein ist das kleinste Weingut im Weinort Frickenhausen. Seit 2016 biozertifiziert, produziert Wolfgang Betz mit Leidenschaft Weine, die anders sind als der Mainstream. Welche Rolle seine Schafe im Weinberg spielen und was es eigentlich mit dem Garagenwein auf sich hat erklärt uns Bio-Winzer Wolfgang Betz bei einer Wanderung durch die Frickenhausener Weinberge. Neben traumhaften Aussichtspunkten ist eine Weinprobe mit Brotzeit, selbstgebackenem Brot und Streuobstsaft inklusive. Termin: So, 02.10.2022 von 11:00 - 14:00 Uhr, Anmeldung bis 29.09.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Kosten: 15 € pro Person.

­