Die Allianzmanagerinnen und Allianzmanager der ILEs in Unterfranken und Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken treffen sich zwei Mal jährlich zu einem Netzwerktreffen in einer der 33 ILEs in Unterfranken. In diesem Jahr fand das erste Treffen am 17. Mai 2022 in der NES Allianz in Salz statt.
Auch in diesem Jahr standen wieder zahlreiche aktuelle Themen und Herausforderungen der ländlichen Entwicklung auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der NES Allianz, Georg Straub, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hohenroth, übernahm Allianzmanagerin Hannah Braungart das Wort und stellte den Teilnehmern die Gestgeber-ILE vor und erläuterte einige Projekte die die Allianz in den letzten Jahren umgesetzt hatte. Anschließend wurden die neuen Allianzmanagerinnen vorgestellt. Die ILE-Koordinatorinnen Stefanie Dümig und Julia Gerstberger sprachen über aktuelle Themen des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken.
Neu in diesem Jahr waren zwei Impulsvorträge mit anschließenden Workshops zu den Themen "Chancen/Grenzen der Digitalisierung" sowie "Interkommunale Landschaftspflege". Nach einer Mittagspause sprachen Stefan Richter, Klimaschutzmanager der Stadt Münnerstadt und Andreas Engl, von der regionalwerke Gmb & Co. KG über das geplante Klimaschutz-Netzwerk in der Röhn und virtuelle Gemeindewerke. Abschluss des Treffens bildetete der Besuch der neu gebauten interkommunalen Schlauchpflegeanalage in Salz.
Die regelmäßigen Treffen dienen nicht nur zur Besprechung aktueller Themen ländlicher Entwicklung sondern vor allem auch für den Austausch der Allianzmanager und Allianzmanagerinnen untereinander. Von diesem Austausch profitieren alle Teilnehmer. Viele Themen und Projekte der Allianzen überschneiden sich. Auch nach den Netzwerktreffen unterstützen sich die Manager und Managerinnen deshalb untereinander und nutzen das Know-How der anderen Allianzen in Unterfranken. Probleme können so gemeinsam gelöst und aus den Erfahrungen der anderen gelernt werden.