Was wollen und brauchen Gäste und touristische Dienstleister? Wohin soll die Reise gehen? Wie können Synergieeffekte genutzt werden? Wie entwickelt sich das ZweiUferLand? Diesen Themen möchte der ZweiUferLand Tourismus e.V. auf den Grund gehen und veranstaltet im Sommer mehrere „Runde Tische“.
Zu den Treffen sind Bürger, Touristiker, Gastronomen und Interessierte eingeladen, gemeinsam die Region weiter voran zu bringen, Ideen auszutauschen und den Verein kennenzulernen.
Termine Sommer 2022:
1. Treffen:
Gastronomie
Montag, 13.06.2022, 18:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus Thüngersheim, Untere Hauptstraße 14
(Anmeldung bis: 06.06.2022)
2. Treffen:
Workshop Tourismus
Dienstag, 05.07.2022, 18:00 Uhr,
Landgasthof Hotel Löwen, Würzburger Straße 5, Erlabrunn
(Anmeldung bis: 27.06.2022)
Der ZweiUferLand Tourismus e.V. freut sich darüber interessierte Hoteliers, Vermieter von Ferienwohnungen, Anbieter von touristischen Leistungen, Wanderführer, Winzer, Gastronomen, Tourismusbeauftragte und alle, die Gäste im ZweiUferLand zu den Runden Tischn begrüßen zu dürfen.
Die offizielle Einladung und das Formular zur Rückantwort erhalten Sie hier.
Zur besseren Planung melden Sie sich bitte direkt bei Frau Abfalter (Leiterin der Geschäfststelle) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Es sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen!
Weitere Termine werden auch auf der Homepage www.zweiuferland.de bekannt gegeben oder bei den Treffen gemeinsam beschlossen.
Bei Rückfragen erreichen Sie Frau Abfalter unter Tel.: 0931 / 30408778 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
-------------------------------------------------------------------------
Der ZweiUferLand Tourismus e.V. ist Teil unserers Netzwerks. 7 unserer 8 Mitgliedskommunen sind auch Mitglied des ZweiUferLands. Der regional agierende Verein wurde im Sommer 20016 mit dem Ziel gegründet, das, für Gäste und Touristen attraktive, Gebiet nördlich von Würzburg (ehemals "Nördliches Würzburger Land") aus dem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken. Zusammen mit den Mitgliedsgemeinden Zell a. Main, Margetshöchheim, Leinach, Erlabrunn, Zellingen / Retzbach, Retzstadt, Thüngersheim, Veitshöchheim (kein Mitglied der ILE Main-Wein-Garten) und anderen Mitgliedern (touristische Anbieter, Vereine und Produzenten, aber auch interessierte Privatpersonen) ist der Verein angetreten, die Region noch attraktiver und lebenswerter zu machen – für EinwohnerInnen und Gäste.