logo ILE Main Wein Garten

100.000 € für die Umsetzung von Kleinprojekten in der ILE-Region

Bereits Ende November 2021 rief die ILE Main-Wein-Garten e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Regionalbudget 2022“ zur Einreichung von Projektideen auf. Zu diesem Zeitpunkt jedoch noch unter Vorbehalt einer Förderzusage des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Im Januar ging nun der offizielle Zuwendungsbescheid des Amtes über einen Zuschuss zum Regionalbudget in Höhe von 90.000 € bei der ILE ein.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Regionalbudgets 2021 mit der Umsetzung von insgesamt 17 Kleinprojekten, freuen sich die Bürgermeister der Mitgliedskommunen, der Vorsitzende der ILE, Bürgermeister Röhm, sowie die Allianzmanagerin Frau Klüpfel darüber, dass der ILE auch in diesem Jahr wieder eine Fördersumme von 100.000 € zur Unterstützung von Kleinprojekten zur Verfügung steht. Der Förderbetrag setzt sich aus 90.000 € vom Amt für Ländliche Entwicklung sowie 10.000 € als Eigenbeteiligung der ILE zusammen.

Durch die Förderung soll eine engagierte, aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität in den acht Mitgliedskommunen Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim, Thüngersheim sowie dem Markt Zell a. Main im Landkreis Würzburg und den Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt sowie dem Markt Zellingen mit seinen Ortsteilen Duttenbrunn und Retzbach im Landkreis Main-Spessart gestärkt werden.

Projektideen können noch bis zum 14. März 2022 bei der ILE eingereicht werden

Das Regionalbudget richtet sich sowohl an Kommunen als auch an Vereine, Interessengruppen und Privatpersonen. Mit der Förderung werden Kleinprojekte unterstützt, die den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Unter Kleinprojekten sind Projekte zu verstehen, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 € netto nicht übersteigen.

Voraussetzung für eine Förderung ist unter anderem, dass mit der Projektdurchführung noch nicht begonnen wurde und das Projekt in mindestens einer der Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein-Garten e.V. umgesetzt wird. Inhaltlich sind der Kreativität wenig Grenzen gesetzt, jedoch darf das Projekt keine parteipolitischen Ziele verfolgen und nicht ausschließlich privaten Interessen dienen. Ausgewählte Kleinprojekte erhalten eine Förderung von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten, wobei der Zuschuss pro Projekt auf 10.000 Euro gedeckelt ist.

Formulare und weitere Informationen zum Regionalbudget 2022 sowie einen Einblick in die bereits abgeschlos-senen Kleinprojekte der letzten beiden Jahre erhalten Sie auf der Homepage der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten unter www.ile-main-wein-garten.de. Bei Fragen oder Projektideen wenden Sie sich gerne an das Management der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten: Anna Klüpfel, Tel.: 09364/8139533, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

­