Ideenworkshop des stadt.land.smart-Projekts des Landkreises Würzburg und der Stadt Würzburg
Das Modellprojekt stadt.land.smart der Stadt und des Landkreises Würzburg wird in den kommenden fünf Jahren vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als Modellprojekt Smart City geförder und hat das Ziel, die Krisenfestigkeit in der Bürgerschaft duch analoge und digitale Angebote zu stärken. Um die bisherigen Projektideen auf den Prüfstand zu stellen un neue zu entwickeln, benötigt das Team die Unterstützung von Akteuren und Akteurinnen aus der Region. Am 5. April 2022 war deshalb auch das Allianzmanagement und der Vorsitzende der ILE Main-Wein-Garten e.V. zum Workshop Partizipation in das Concresszentrum Würzburg eingeladen.
Mit dem Motto "Menschlich aus der Krise" konnte das Projekt im Sommer des letzten Jahres die Jury des Bundesministeriums überzeugen. Im Fokus des Projekts stehen verschiedene Maßnahmen, die die soziale Resilienz in der Region Würzburg steigern. Die Maßnahmen sollen den drei Handlungsfeldern Partizipation, Kommunikation und Datensouveränität zu geordnet werden.
Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Verwaltung, Zivilgesellschaft und Forschung Ideen für Maßnahmen zu entwickeln, die das stadt.land.smart-Team in den nächsten fünf Jahren umsetzen können. Alle Maßnahmen solllen unter dem Motto "Soziale Resilienz - Menschlich aus der Krise" stehen und folglich dazu dienen, die Krisenfestigekeit unserer Gesellschaft zu stärken. In der Zukunftswerkstatt wird das Wissen der Teilnehmer über Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern aus unterschiedlichen Altersgruppen und sozialen Milieus zusammengetragen um damit eine erste Basis für die Entwicklung zukünftiger Angebote zu schaffen. Mit den Ideen aus der Zukunftswerkstatt wird das Team ein Maßnahmenpaket erarbeiten und in eine breite Bürger- und Bürgerinnebeteiligung gehen.
Mehr zum Projekt und Team erhalten Sie auf der Internetseite: https://www.wuerzburg.de/unternehmen/smart-city/529642.stadt.land.smart.html