Kulinarische Schätze heben, Wertschöpfungsketten anstoßen, neue Vermarktungswege für alte Sorten und alte Rassen aufzeigen – Unter diesem Motto veranstaltet das KErn - Bayerisches Kompetenzzentrum für Ernährung das 2. Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer am 06. Juli 2022 in Würzburg. Eingeladen sind Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Multiplikatoren, die Austausch und Vernetzung suchen. Jetzt noch dafür anmelden!
Die große Vielfalt der bayerischen Lebensmittel und die Kulturlandschaft, in der sie gedeihen, ist einzigartig. Diese Vielfalt ist gerade in Bayern von erheblicher Bedeutung für die regionale Identität und Wirtschaft, welche stark in den Regionen verankert ist. Nicht zuletzt in Krisenzeiten ist es wichtig, den Dialog zwischen Produzenten, Verarbeitern und Vermarktern zu stärken und gemeinsam wirtschaftliche Lösungswege für Nischenprodukte, alte Sorten und Rassen zu finden und somit deren Erhalt zu sichern.
Begleitet von Fachvorträgen und Berichten aus der Praxis, haben Sie als Teilnehmer die Gelegenheit für Vernetzung und Austausch. Gemeinsam erarbeiten wir in einem Workshop Lösungsschritte für die Inwertsetzung von Nischenprodukten. Als Folgeveranstaltung zum ersten Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer in Regensburg 2019 möchte das KErn das Thema „kulinarische Schätze bewahren und mit ihnen neue Wege gehen“ aufgreifen, um Akteure in diesem Umfeld zusammenzuführen und ins Gespräch zu bringen.
Zur Offiziellen Einladung und Tagesordnung gelangen Sie hier.
Melden Sie sich direkt an.