logo ILE Main Wein Garten

Geführter Spaziergang am 7. Oktober 2022 um 15 Uhr in der Altstadt von Marktheidenfeld - Neues Leben für alte Häuser. Architekt Bernd Müller führt zu verschiedenen Bauobjekten und erläutert interessante Fakten zur Orts- und Baugeschichte sowie bauliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

Ein altes Haus zu sanieren ist eine besondere Herausforderung: Kann das Objekt an moderne Wohnansprüche angepasst werden? Was muss alles erneuert werden? Welche Vorteile hat ein gewachsenes Wohnumfeld? Belohnt werden die Hauseigentümer, die sich mit viel Mut und Leidenschaft an eine Sanierung gewagt haben, mit dem besonderen Ambiente von Gebäuden „mit Geschichte“.

2022 10 07 Zukunft Altort fly

Das Regionalmanagement das Landkreises möchte mehr Menschen dazu ermutigen, alten Immobilien eine neue Chance zu geben oder Baulücken geschickt zu nutzen - und damit die Innenorte der Gemeinden lebendig zu halten. Hinter hohen Hoftoren und Mauern verbergen sich oftmals schmucke Wohnhäuser und heimelige Gärten, die von außen kaum sichtbar sind oder nicht wahrgenommen werden. Was kann also mehr Überzeugungsarbeit leisten als ein Blick in den privaten Wohlfühlbereich. Gelungene Sanierungsbeispiele demonstrieren, was alles möglich ist und wie attraktiv ein Haus mit Geschichte sowie eine gewachsene Wohnumgebung sein können.

Der nächste Termin im Rahmen der Aktion „Dorfspaziergänge“ finden am Freitag, 07.10.2022, ab 15 Uhr in der Marktheidenfelder Innenstadt statt. Drei Objekte können von außen besichtigt werden, Fotowände ergänzen um Eindrücke aus dem Inneren. Architekt Bernd Müller führt zu den Objekten und erläutert interessante Fakten zur Orts- und Baugeschichte. Auch gibt es Informationen rund um bauliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

Aus organisatorischen Gründen wird unbedingt um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

­