Regionalbudget 2026 der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V. – Kreative und innovative Projekte haben erneut die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 7.500 €
Das Regionalbudget hat sich mittlerweile in der ILE-Region Main-Wein-Garten etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit in den beteiligten Kommunen. Auch im Jahr 2026 steht der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V. voraussichtlich eine Gesamtfördersumme von 75.000 € zur Unterstützung von Kleinprojekten zur Verfügung.
Unter Vorbehalt der Bewilligung der Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und unter Berücksichtigung der im offiziellen Aufruf vom 23.10.2025 genannten Rah-menbedingungen ruft die ILE Main-Wein-Garten zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudget 2026 auf. Das Regionalbudget wird mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert.
Die Bürgermeister der acht Mitgliedskommunen und ILE-Managerin Anna Klüpfel freuen sich, dass auch im kommenden Jahr engagierte Menschen aus den Ortschaften für die Umsetzung ihrer Projektideen voraussichtlich wieder eine finanzielle Unterstützung erhalten können. Mit ihren Projekten leisten sie Jahr für Jahr einen positiven Beitrag für die Entwicklung im ländlichen Raum.
Haben Sie eine Projektidee, die sich positiv auf das Leben in den Gemeinden auswirkt und damit dazu beiträgt die Attraktivität der Region zu steigern? Fehlen Ihnen zur Umsetzung bisher nur die finanziellen Mittel? Dann bewerben Sie sich um eine Förderung aus dem Regionalbudget der ILE Main-Wein-Garten! Förderanträge können bis zum 31.01.2026 bei der ILE Main-Wein-Garten e.V. eingereicht werden.
Bereits 95 Kleinprojekte konnten erfolgreich umgesetzt werden
In den letzten sechs Jahren konnten mit Unterstützung durch das Regionalbudget 95 Kleinprojek-te in den acht Mitgliedskommunen umgesetzt werden z.B. die Umsetzung des Gemeinschaftsgartenprojekts „Dein Mein Garten“ des OGV Erlabrunn, die Aufstellung von Bücherschränken in Zellingen und Zell am Main, die Anschaffung eines Infomobils zum Thema Streuobst der Main-Streuobst-Bienen e.G., die Erstellung einer Begleitbroschüre für den historischen Dorfrundgang der Gemeinde Himmelstadt, die Einrichtung von Räumlichkeiten als Haus der Begegnung in Lein-ach, eine Brandsimulationsanalage für die Feuerwehren im ILE Gebiet durch die Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim, die Schaffung eines Themen-Wanderweges unter dem Motto „Retschter Mundart“ in den Weinbergen der Gemeinde Retzstadt, verschiedene Broschüren und Flyer für den ZweiUferLand Tourismus Verein sowie die Installation einer Einstiegshilfe für einen barrierefreien Einstieg in das Schwimmerbecken des Schwimmbades in Thüngersheim.
Durch die Förderung soll eine engagierte, aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität in den acht Mitgliedskommunen Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim, Thüngersheim sowie im Markt Zell a. Main alle Landkreis Würzburg und in den Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt wie auch im Markt Zellingen mit seinen Ortsteilen Duttenbrunn und Retzbach im Landkreis Main-Spessart gestärkt werden.
Förderung in Höhe von bis zu 7.500 € möglich
Das Regionalbudget richtet sich sowohl an Kommunen als auch an Vereine, Interessengruppen und Privatpersonen. Gefördert werden Kleinprojekte ab 500 Euro Zuwendungsbedarf, mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde und deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 Euro nicht übersteigen. Voraussetzung für eine Förderung ist unter anderem eine Umsetzung der Projekte in einer der Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein-Garten e.V.. Ausgewählte Projekte erhalten eine Förderung von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Bruttokosten, wobei der Zu-schuss pro Projekt auf 7.500 Euro gedeckelt ist.
Bis zum 31.01.2026 können Sie sich mit Ihrer Projektidee bewerben
Falls Sie bereits eine konkrete Projektidee oder Fragen zum Regionalbudget haben, dann wenden Sie sich gerne an das Management der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V.: Anna Klüpfel, Tel.: 09364/8139533, E-Mail: a.kluepfel@ile-main-wein-garten.de. Bis zum 31.01.2026 haben Sie Zeit Ihre Förderanträge einzureichen. Formulare und weitere Informationen zu den Rahmenbe-dingungen der Förderung erhalten Sie hier auf der Homepage.
Alle Informationen zum Regionalbudget finden Sie hier:
Zur Seite unseres Regionalbudget geht es hier entlang.
Alle Informationen zum Regionalbudget auf einen Blick finden Sie in unserem Flyer.
Unseren offiziellen Förderaufruf finden Sie hier.