Erfolgreich abgeschlossene Kleinprojekte des Regionalbudgets

Auch 2022 konnte sich die ILE Main-Wein-Garten wieder über ein großes Interesse am Regionalbudget freuen und an den Erfolg der Förderung aus den letzten beiden Jahren anknüpfen. Bereits im dritten Jahr in Folge standen der ILE 100.000 Euro für die Unterstützung von Kleinprojekten in der Region zur Verfügung. Bereitgestellt wird die Förderung vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Amt für Ländliche Entwicklung Ufr.

Auszahlung von über 87.600 € an die Kleinprojektträger des Regionalbudgets 2022

Zur Einreichung von Projektideen rief die interkommunale Allianz bereits im November 2021 auf. Vereine, Interessensgemeinschaften, Privatpersonen und Kommunen reichten bis Mitte März 2022 insgesamt 34 Förderanträge bei der ILE ein. Der Bedarf an Fördermitteln war damit fast doppelt so hoch wie das zur Verfügung stehende Gesamtbudget in Höhe von 100.000 €. Ende März traf sich das Entscheidungsgremium um die Projektideen anhand der zuvor definierten Auswahlkriterien zu bewerten und auf Grundlage dessen eine Auswahlentscheidung zu treffen. Bis zum 20. September 2022 hatten die Kleinprojektträger anschließend Zeit insgesamt 18 Projektideen umzusetzen.

Anfang Januar 2023 konnte nun eine Förderung in Höhe von 87.688,86 € von der ILE Main-Wein-Garten an die Antragsteller ausgezahlt werden. Die Bürgermeister der Allianzgemeinden und das Allianzmanagement freuen sich, dass mit dem Regionalbudget 2022 erneut zahlreiche kreative und innovative Projektideen in der Region unterstützt und realisiert werden konnten und somit die Entwicklung der Region als attraktive und lebenswerte Heimat gefördert wird.

Finanzielle Unterstützung für 40 Kleinprojekte in der Region

In den letzten drei abgeschlossenen Förderperioden (2020, 2021 und 2022) konnte die ILE Main-Wein-Garten die Umsetzung von insgesamt 40 Kleinprojekten finanziell unterstützen. Lassen Sie sich gerne von den Projekten der vergangenen Jahre inspirieren.

Kleinprojekte aus dem Jahr 2022

Beleuchtung für den Zeller Kapitelsaal

Markt Zell am Main

Förderort: Zell am Main

Der bisher nur durch die Fenster beleuchtete Kapitelsaal des Unterzeller Frauenklosters ist heute im Kreis Würzburg der einzige Raum mit original Echterstuck. Mit dem Einbau eines flexiblen, substanzschonenden Beleuchtungssystems erstrahlt der Raum mit all seinen Details nun für Besucherinnen und Besucher in einem neuen Licht und kann für vielfältige Zwecke genutzt werden. In Zukunft sollen hier mit Unterstützung der Zeller Ehrenamtlichen und externen Stadtführern vermehrt Führungen stattfinden. Der Kapitelsaal kann dann außerdem auch für Kunstausstellungen und für Konzerte sowie Sitzungen und Empfängegenutzt werden.

Treffpunkt „ILE-Bücherschrank“

Markt Zell am Main

Förderort: Zell am Main

Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks auf dem zentralen Platz der „Neuen Zeller Mitte“. Er ergänzt hier den Infobildschirm des Marktes Zell am Main. Rund um die Uhr können Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste Bücher entnehmen und einstellen. Auch aus der Zeller Bevölkerung kam bereits die Idee öffentliche Bücherschränke aufzustellen. Die Lebensqualität und das Freizeitangebot wird durch die öffentlichen Bücherschränke aber auch durch den neuen Treffpunkt als sozialen Begegnungsbereich gesteigert.

Haus der Begegnung

Gemeinde Leinach

Förderort: Leinach

Die Gemeinde Leinach ist, wie viele andere Gemeinden auch, vom Gaststättensterben auf dem Land massiv betroffen. Dadurch fallen für die Ortsbevölkerung und kleine Vereine auch Orte der Begegnung und des Aus-tausches weg. Mit dem Umbau einer leerstehende Mietswohnung der Gemeinde Leinach zum „Haus der Begegnung“ wurde eine neue Versammlungsstätte geschaffen. Es wurde ein großer Besprechungsraum, eine Küche sowie ein kleines Büro eingerichtet. Die Räume stehen nun z.B. für Besprechungen, Vereinssitzungen, als Lagerort für Vereinsunterlagen, für die Abhaltung des Senioren Cafés sowie für Besuchen von Schülern zurVerfügung.

Andachtsstelle im Außenbereich der Kirche St. Laurentius in Leinach

Klüpfel Anita für das Familiengottesdienst Team Leinach

Förderort: Leinach

Schaffung einer Andachtsstelle im Außenbereich der Kirche Sankt Laurentius in Leinach. Die Andachtsstelle mit Sitzbank und Kerzenständer soll Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Leinach und auch für externe Besucher und Besucherinnen sein. Sie soll ihnen die Möglichkeit bieten, kurz innezuhalten und eine Kerze zum Gedenken anzuzünden.

Aufwertung von Blühwiesen – Förderung der Biodiversität und eines attraktiven Ortsbildes

Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Bepflanzung von brachliegenden ehem. Kleingärten am Mainradweg Erlabrunn mit ca. 1000 Stück farbattraktiver, standortheimischer Blütenstauden, die von Natur aus entlang des Mainufers vorkommen bzw. vorkamen. Zudem wir nun auf einer Infotafel über die Maßnahme und das Thema „Blühwiesen und Insekten“ informiert. Mit dem Projekt wurden die ortsnah am Fuß- und Radweg gelegenen Flächen aufgewertet und ein für Insekten erweitertes, standorttypisches Pollen- und Nektarangebot geschaffen. Ziel ist die Förderung der Biodiversität und eines attraktiven Ortsbildes.

Pflanzenführer für den Ewigen Garten Erlabrunn

Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Seit dem Wiederaufbau des Ewigen Gartens in Erlabrunn kümmert sich ein kleines Team um die ehrenamtliche Pflege des im Gemeindebesitz befindlichen Gartens. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Pflanzenetiketten werden die Pflanzen des Ewigen Gartens nun in einer Broschüre vorgestellt. Per QR-Code kann die Broschüre über die Homepage des Vereins auch vor Ort im Ewigen Garten abgerufen werden. Ziel ist es die Pflanzenbestimmung zu erleichtern und Ideen für den eigenen Garten aufzuzeigen. Die Broschüre kann auch online unter folgendem Link abgerufen werden.

Auszahlung der Zuwendung

Die Auszahlung erfolgt erst gegen Ende des Jahres (voraussichtlich im Dezember) bzw. Anfang des kommenden Jahres, wenn die Fördermittel für das Regionalbudget von Seiten des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken freigegeben und bei der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten eingegangen sind. Bis dahin muss das Projekt zwischenfinanziert werden.

Die Überschreitung der im Privatrechtlichen Vertrag festgelegten Kosten ist zulässig, diese müssen jedoch von Ihnen als Zuwendungsempfänger selbst getragen werden.

Fallen die zuwendungsfähgen Ausgaben tatsächlich geringer aus so verringert sich Ihre Zuwendung anteilig.

Bei einem Zuwendungsbedarf nach Ausführung des Projektes von weniger als 500 € entfällt die Förderung.

Zweckbindungsfrist

Alle Projekte unterliegen ab dem Zeitpunkt der Auszahlung der Fördergelder einer Zweckbindungsfrist von fünf Jahren. Ausnahmen bilden lediglich EDV-Ausstattung, die nur drei Jahre zweckgebunden ist, sowie Bauten und bauliche Anlagen, deren Zweckbindungsfrist bei 12 Jahren liegt. Innerhalb dieser Zeiträume müssen die Gegenstände, die im Rahmen des Projektes erworben oder hergestellt wurden, entsprechend dem Zuwendungszweck verwendet und pfleglich behandelt werden.

Meldung an das Finanzamt

Das Amt für Ländliche Entwicklung ist dazu verpflichtet, die Höhe der ausgezahlten Zuwendung dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen.

Obstschüttler zur erleichterten Beerntung von Streuobstwiesen

Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Beschaffung eines Seilschüttlers sowie einer Teleskopstange für die Mitglieder des OGV Erlabrunn. Der Seilschüttler kann mit Hilfe eines Schleppers in leichte Schwingungen gebracht werden, so dass die Äpfel vom Baum fallen. Das kraftraubende Schütteln von Hand und das Besteigen des Baumes entfällt. Der Schüttler erleichtert das Be-ernten der Obstbäume um bis zu 90% und minimiert zudem die Unfallgefahr durch Leiterstürze. Ziel ist die Attraktivität des Streuobstanbaus durch die Unterstützung/Erleichterung der Ernte zu steigern.

Auf den Spuren der Flurnamen

Gemeinde Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Die Erlabrunner Flur ist reich an alten und neuen Flurnamen, die teilweise in Vergessenheit geraten sind. Die Gemeinde Erlabrunn hat daher Flurlagen mit besonders markanten und aussagekräftigen Namen auf ihrer Gemarkung mit einer Tafel beschildert. Auf die Tafeln werden die Flurnamen auf Hochdeutsch und dem his-torischen erlabrünner Dialekt graviert. Alle Tafeln beinhalten außerdem einen QR-Code über den Touristen und Wanderer weiterführende Informationen abrufen können. Flurnamen sind Zeugen der Ortsgeschichte und der Sprache. Wir erfahren teilweise durch sie, wie die Grundstücke früher genutzt wurden. Sie beschreiben die Bodenbeschaffenheit und Geologie oder auch die Ausrichtung der Fläche. Auch in Erlabrunn wissen nur noch wenige Bürger um die alten Flurnamen, die Dorfgeschichte und ihre Mundart. Durch das Projekt möchte die Gemeinde die alten Flurnummern vor dem Vergessen bewahren.

Rastmöglichkeiten an alten Denkmälern (Bildstöcke) im Ortsteil Duttenbrunn

Markt Zellingen

Förderort: Duttenbrunn

Pflege und Instanthaltung von zwei Bildstöcken am Radwegenetz Main-Spessart (Duttenbrunn – Laudenbach und Duttenbrunn – Zellingen). Die beiden Bildstöcke wurden außerdem durch eine Sitzgruppe) sowie zwei Bänke ergänzt werden. Durch die Erneuerung der Begrünung wird die Aufenthaltsqualität noch einmal gesteigert. Des Weiteren wurden Infotafeln für die 13 Duttenbrunner Bildstöcke mit Informationen zur Bedeutung der einzelnen Bildstöcke erstellt. Somit wurde nicht nur ein weiteres „Erlebnis am Weg“, sondern auch eine zusätzliche Rastmöglichkeit für Kommunikation und Austausch geschaffen.

Öffentlicher Bücherschrank für Retzbach

Markt Zellingen

Förderort: Retzbach

Aufstellung eines öffentlich zugänglichen Bücherschranks in Retzbach. Es handelt sich dabei um eine öffentliche Bücher-Tauschbörse, an der sich jeder beteiligen kann, sowohl die Bürgerinnen und Bürger aus Zellingen und dem Allianzgebiet als auch Besucher und Touristen. Die Bücher können kostenlos und ohne Anmeldung oder Formalien einfach aus dem Schrank entnommen oder reingestellt werden, rund um die Uhr.

Anno dazumal – Ein historischer Dorfrundgang – Begleitbroschüre

Gemeinde Himmelstadt

Förderort: Himmelstadt

Im Rahmen der 1200-Jahrfeier wurde das Projekt „Anno dazumal – Ein historischer Dorfrundgang“ ins Leben gerufen. Rund 40 kulturlandschaftsprägende Gebäude oder Kulturdenkmäler, vorwiegend im Ortskern, die eng mit der Geschichte und der Entwicklung Himmelstadts verbunden sind, haben bereits eine Tafel mit Kurzbeschreibung erhalten. In Ergänzung dazu, wurde eine Begleitbroschüre erstellt, mit ausführlichen Informationen zu den beschilderten Objekten und darüber hinaus – begleitet von zahlreichen Aufnahmen aus längst vergangener Zeit. Neben dem informellen Aspekt steht die Wertschätzung des Kulturerbes, das Bewusstsein für die Qualität der gebauten Umgebung und die Identität der Heimat im Vordergrund.

Aufwertung der Mainlände Thüngersheim

Bürgerbewegung Thüngersheim e.V.

Förderort: Thüngersheim

Seit längerem besteht in der Thüngersheimer Bürgerschaft der Wunsch einer Aufwertung der Mainlände, bisher jedoch ohne sichtbaren Erfolg. Die Bürgerbewegung hat sich dieser Thematik angenommen und am Main einen Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher geschaffen. Ein Ort des Austausches, der Entspannung und Begegnung. Neben der einer Main-Bank (vom Netzwerk Main) wurde eine Grillstelle mit Bänken und Tischen geschaffen.

Digitales Burgenerlebnis der Ravensburg bei Thüngersheim

Burglandschaft e.V.

Förderort: Thüngersheim

Nördlich von Würzburg liegt bei Thüngersheim die gegen Ende des 12. Jh. errichtete Ravensburg – eine der wohl bedeutendsten Burgen im Maintalabschnitt zwischen Würzburg und Gemünden. Leider sind von der Burg nur noch Fundamente ihrer Bebauung erhalten. Um die Burg wieder zu neuem Leben zu erwecken wurde eine virtuelle Rekonstruktion erstellt. Die Besucher*innen können sich mit dem Smartphone virtuell die rekonstruierte Burg ansehen. Ergänzend wurde ein Flyer mit Hintergrundinformationen erstellt. Der Informationsflyer samt Bilder der Rekonstruktion kann auch online unter folgendem Link abgerufen werden. Der gedruckte Flyer liegt im Rathaus Thüngersheim aus.

Infomobil mit Bar für Austausch, Information und regionale Verköstigung

Main-Streuobst-Bienen eG

Förderort: gemeindeübergreifend

Die Main-Streuobst-Bienen eG ist ein Zusammenschluss von Streuobstbauern, Imkern, Vereinen, Gemeinden u.v.m. die gemeinsam den Streuobstbau, sowie die Bienenhaltung in Mainfranken fördern. Mit dem Info-Mobil wird ein Raum für die Wissensvermittlung & Bewusstseinsbildung rund um das Thema Streuobst und für die Präsentation der vielfältigen Produkte geschaffen. Ausstattung des Mobils: Anhänger, Theke für Verkostungen, Aufsteller für Streuobstprodukte u. Infomaterial & Sitzmöglichkeiten für Vorträge.

Wanderbroschüre

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: gemeindeübergreifend

Nachdem seit 2020 die Nachfrage nach Outdooraktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Region stark gestiegen ist und die vorhandene Freizeitkarte des ZweiUferLandes (ZUL) sehr gut angenommen wird, wurde eine separate Broschüre erstellt, in der die örtlichen Wanderwege vorgestellt werden. In der Region gibt es über 50 Wanderwege. Eine Übersicht mit Start-/ Endpunkten, Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, kostenlosen Parkplätzen uns Sehenswertem soll Gästen und Einheimischen helfen, das passende Angebot zu finden. Ziel ist es auch eine überregionale Werbewirkung für das gesamte Gebiet zu erzielen und auf die Region aufmerksam gemacht werden. Die Wanderkarte erhalten Sie in Papierform in den Rathäusern der Mitgliedskommunen und Online unter folgendem Link.

Foto-/Bloggerkampagne

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: gemeindeübergreifend

Um mehr Menschen auf das vielfältige touristische und Naherholungsangebot des ZUL und der ILE Region hinzuweisen und zu begeistern, wurde mit einem Fotografen und Blogger zusammengearbeitet, um einzelne Etappen vom Panoramaweg, örtliche Betriebe, typische Veranstaltungen und Kulturangebote vorzustellen. Von der überregionalen Imagebildung profitieren alle Gewerbe und Betriebe der Region. Seien es Gästeführer, Winzer, Übernachtungsbetriebe als auch der lokale Einzelhandel und Künstler.

Gäste-Bonuskarte

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: gemeindeübergreifend

In Zusammenarbeit mit den örtlichen Betrieben wurde in Bonussystem für Übernachtungsgäste geschaffen. Mit einer personalisierten „Erlebniskarte“ haben Übernachtungsgäste die Möglichkeit Vergünstigungen, Geschenke oder weitere Mehrwerte zu erhalten. Dadurch sollen neue Betriebe kennengelernt und zum Besuch/Kauf einer Leistung angeregt werden. Ergänzend zu der Karte wurde ein Flyer mit einer Übersicht über die angebotenen Leistungen erstellt.

Mobiles Gerät zur Ausbildung in der Brandbekämpfung Feuerwehren der ILE Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim

Förderort: gemeindeübergreifend

Beschaffung einer mobilen Brandsimulationsanlage zur Ausbildung im Einsatz von Kleinlöschgeräten und handgeführten Strahlrohren. Die Anlage kann für die Ausbildung der aktiven Feuerwehrleute in der Brandbe-kämpfung, für die Ausbildung der Bevölkerung in der Handhabung von Feuerlöschern sowie für Sicherheitsunterweisungen in Schulen, Kindergärten und gemeindlichen Einrichtungen der ILE-Kommunen eingesetzt werden. Die mit Flüssiggas betriebene Simulationsanlage kann bei der Feuerwehr Margetshöchheim mit oder ohne Bedienpersonal kostenfrei von den beteiligten ILE Gemeinden ausgeliehen werden. Somit ist eine Verbesserung in der Ausbildung der Feuerwehren und eine Verbesserung der Bürger im Umgang mit Feuerlöschern zu erreichen.

Kleinprojekte aus dem Jahr 2021

Literaturprojekt – Übersetzung von Weltliteratur in den Erlabrunner Dialekt.

Männergesangsverein 1906 Erlabrunn e.V.

Förderort: Erlabrunn.

Originalpassagen aus der Weltliteratur wurden in den Erlabrunner Dialekt übersetzt. Ziel des Projekts ist es, den Erlabrunner Dialekt der Erlabrunner Bevölkerung nahezubringen und einen Beitrag zu leisten, dass der Erlabrunner Dialekt für die Nachwelt dokumentiert wird und nicht in Vergessenheit gerät.

Märchenweg Retzstadt

Gemeinde Retzstadt

Förderort: Retzstadt

Ausweisung eines thematischen Wanderwegs für Kinder mit Märchenzeichnungen. Ziel des Projekts ist einen spannenden Wanderweg für Wanderungen mit Kind zu gestalten. Die Bilder sollen die Kinder zum Erzählen animieren. Die Länge des Weges wurden deshalb an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Die Gestaltung der Schilder erfolgte in Zusammenarbeit mit Kindergarten und Grundschule.

Errichtung einer Boulebahn am Kommunikationsplatz in Thüngersheim.

Partnerschaftsverein Thüngersheim – St. Aignan e.V.

Förderort: Freifläche zwischen Allwetterplatz und Kommunikationsplatz am Sportgelände Thüngersheim

Das Boule-Spiel bringt Menschen zueinander, unabhängig von Alter, Geschlecht und sonstigen Interessen. Es wurde eine generationsübergreifende, sozial verbindende Freizeitmöglichkeit geschaffen. Das Spiel fördert Kommunikation, und Gemeinsamschaftssinn.

Kleine Topfgartenschau im Ortsgebiet Himmelstadt

Gemeinde Himmelstadt

Förderort: Ortsgebiet Himmelstadt

Aufstellung von zwölf übergroßen Pflanzengefäßen mit individueller Bepflanzung und Informationstafeln sowie Planung eines anschaulichen und informativen Rundgangs für Einheimische und Gäste. Der Rundweg dient als Lehr- und Anschauungsobjekt und zur Begrünung und Aufwertung des Ortskerns. Ziel ist die Belebung und Inwertsetzung des Altortes.

Ausbau Wanderwegenetz im Markt Zellingen

Markt Zellingen

Förderort: Markt Zellingen

Das bereits bestehende Wanderwegenetz in Zellingen wurde um fünf weitere Rundwanderwege inkl. wegbegleitender Informationstafeln ergänzt. Die Informationstafeln liefern Hintergrundinformationen zu u.a. Sehenswürdigkeiten, Historie, Weinbau, Flora & Fauna. Mit dem Ausbau soll sowohl bei den Einheimischen als auch bei Tagestouristen die Lust geweckt werden, die einzigartige Landschaft der Region in all ihren Facetten neu zu entdecken.

Wiederherstellung eines Bildstocks nach alter Vorlage

Markt Zellingen

Förderort: Verbindungsstraße Duttenbrunn – Laudenbach, direkt am regionalen Radwegenetz Main-Spessart

Der Bildstock wurde nach historischer Vorlage wieder hergestellt und um eine Natursteinbank-Sitzgruppe ergänzt. Der Bildstock liegt direkt am Radwegenetz Main-Spessart. Durch die Integration einer Sitzgruppe wird der Standort des Bildstocks nicht nur ein weiteres „Erlebnis am Weg“, sondern bietet auch eine zusätzliche Rastmöglichkeit für Wanderer, Radfahrer, Einheimische und Touristen.

Umbau bzw. -gestaltung des Rathausfoyers zur bessern öffentlichen Nutzung

Gemeinde Thüngersheim

Förderort: Rathaus Thüngersheim

Ziel des Umbaus und der Umgestaltung des Rathausfoyers ist die besser Nutzung der öffentlichen, barrierefreien Toiletten sowie die Schaffung eines besseren Zugangs zur digitalen Informationssäule und weiteren Informationsmaterialien zu Freizeit, Naherholung, Kultur und Tourismus. Hierfür wurde der Bereich mit Glaswänden vom restlichen Teil des Foyers abgetrennt. Diese Abtrennung ermöglicht einen Zugang zu den Toiletten auch außerhalb der Öffnungszeiten. Ein Schloss mit integrierter Zeitschaltuhr schließt ab einer bestimmten Uhrzeit (22 Uhr) automatisch die Tür. Das Projekt trägt zur Belebung des Ortkerns und der touristischen Entwicklung der Kommune und somit auch des Allianzgebietes bei.

Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und des Artenschutzes in Erlabrunn

Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Die Anschaffung und Verteilung von Steinkauzröhren und Fledermauskästen in Erlabrunn dient sowohl dem Artenschutz als auch der Förderung der Biodiversität innerorts und in der freien Flur.

Panoramablicke und Naturgenuss im ZweiUferLand

Gemeinde Erlabrunn

Förderort: Erlabrunn

Mit der Anschaffung von fünf Wellenliegen schafft die Gemeinde Erlabrunn weitere Erholungs- und Rastplätze. Die Wellenliegen laden die Bürgerinnen und Bürger der 8 ILE-Gemeinden sowie Touristen zu einer Wanderung und zum Verweilen in der Natur ein. Heimat und Natur wird dadruch den Bürgern und Touristen näher gebracht.

Errichtung eines multifunktionalen Beachsportfeldes in Thüngersheim

Handball-Sportverein 1978 Thüngersheim e.V.

Förderort: Sportgelände, Steinbruchweg 17, Thüngersheim

Das Projekt ermöglicht Jung und Alt ein weiteres Angebot zur sportlichen Betätigung. Zur Zielgruppe gehören sporttreibende Vereine wie z.B. der TSV (Beachvolleyball) oder der HSV (Beachhandball), aber auch sonstige Personen und Gruppierungen, welche den Platz als Beachvolleyball-, Handball- oder auch Soccerfeld nutzen möchten. 

Darstellung der Geschichte des Klosters Unterzell

Markt Zell am Main

Förderort: Klosterhof Unterzell WE 29 Haus 2 Refektorium/Bibliothek, evangelische Versöhnungskirche

Das Projekt dient als Forführung der Reihe von öffentlich zugänglichen, fest installierten hochwertigen Informationstafeln an Zeller Informationspunkten. Der durch das Projekt neu geschaffene Informationspunkt „Refektorium/Kapitelsaal“ befindet sich an einem kulturhistorischen Ort der Marktgemeinde. Die Schautafeln dienen als Anlaufstelle für Bürger, Gäste/Touristen, die sich für die architektonische und kulturhistorische Geschichte von Zell interessieren. Die Tafen sind Bausteine für „Führungen durch Zeit, Geschichte und Religionen“ in Zell am Main.

Erweiterung des Gesundheitsgartens Retzbach

Markt Zellingen

Förderort: Markt Zellingen, OT Retzbach, Gesundheitsgarten Retzbach unterhalb der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“

Der bereits bestehende Gesundheitsgarten wurde im Sinne des Grundkonzeptes Gesundheit, Bewegung und Ernährung um einen Erlebnispfad und einen Naschgarten erweitert. Der Elebnispfad bietet der ganzen Familie Spiel und Spannung beim Ertasten und Erfühlen verschiedener Oberflächen und Hindernisse. Die als Abgrenzung zum Nachbargrundstück gepflanzten heimischen Beerensträucher und das Spalierobst, laden in den Erntemonaten zum Pflücken und Schmecken ein.

Weinwanderweg Erlabrunn/Margetshöchheim

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: Margetshöchheim & Erlabrunn

Es wurde ein Wanderweg zum Thema Wein in den Gemarkungen Erlabrunn und Margetshöchheim nach den Kriterien „Wege zum Wein – Qualitätswege Fränkisches Weinland“. Hierfür wurden Beschilderungen auf der Wegstrecke angebracht (Infotafeln & Wegweiser) und Muschelkalkbänke am Wegrand aufgestellt. Die Anlegung des Weges nach den Qualitätskriterien ermöglicht eine Aufnahme in die groß angelegten Marketingmaßnahmen vom Fränkischen Weinland. Die Informationstafeln informieren die Wanderer über Weinbau und Schwarzkiefernwald. Zielgruppe sind Bürger und Touristen.

Filmmaterial zur Vorstellung der Region

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: Zell, Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Zellingen, Retzstadt, Leinach.

Mit dem Projekt wurde Filmmaterial zur Bewerbung der Region erstellt. Die Sehenswürdigkeiten, die im Film vorgestellt werden, wurden zusammen mit Kollegen aus dem Tourismus, Gästen und Dienstleistern vor Ort und in Zusammenarbeit mit den Kommunen ausgewählt. Mit dem Filmmaterial soll auf das umfangreiche Angebot der Region hingewiesen werden und Lust auf einen Besuch gemacht werden. Das Angebot der Region soll sowohl bei Bürgern als auch Touristen bekannter gemacht werden. Somit profitieren alle Betriebe im Gebiet durch gesteigerte Nachfrage. Sei es bei Winzern, im Supermarkt, Hotel oder bei Freizeit- und Kultureinrichtungen.

Freizeitkarte ZweiUferLand

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Förderort: Zell, Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Zellingen, Retzstadt, Leinach

Erstellung einer Freizeitkarte für das ZweiUferLand mit Ortsinformationen, Radwegen, Wanderwegen und Ausflugszielen. Ziel der Freizeitkarte ist es, einen Überblick über die vorhandenen Angebote zu schaffen. Oft kennen selbst die Einwohner die Besonderheiten ihrer Gemeinde oder des Nachbarortes nicht. Die Karte soll Anreize schaffen, die Heimat und Region zu entdecken. Durch die Bewerbung und Bereitstellung der Karte sollen neue Gäste in die Region gelockt werden. Neben der Erfahrung der Natur wird so auch die örtliche Infrastruktur von (Klein-)Gewerbetreibenden beworben und unterstützt wie z.B. Restaurants, Heckenwirtschaften, Vinotheken.

Anschaffung Entsteinungsmaschine und Kochkessel zur Förderung der regionalen Streuobstverarbeitung

Main-Streuobst-Bienen eG

Förderort: Mainstraße 5, Margetshöchheim

Die Verarbeitung von Steinobst ist komplizierter als die Kernobstverarbeitung. Die Temperaturen sind zur Fruchtreife sehr hoch, das Obst nicht lange Haltbar und die Früchte können nur kernlos verarbeitet werden. Besonders die Ortschaften Margetshöchheim, Leinach und Erlabrunn besitzen viele Steinobstkulturen, deren Bäume jedoch in einem schlechten Zustand sind, da die Früchte momentan nicht verwertet werden. Dies spiegelt sich auch am Pflegezustand und Lebensdauer der Bäume wieder. Durch die Anschaffung von Entsteinungsmaschine und Kochkessel soll die komplizierte Verwertung von Steinobst erleichtert werden. Durch die Maßnahme können mehr Steinobstbäume wieder gepfelgt werden und ein Anreiz zur Pflanzung neuer Generationen von Zwetschgen und Kirschen wird geschaffen.

Stärkung der Öffentlichkeitswahrnehmung und Bewusstseinsbildung für Streuobst durch Relaunche der Internetseite & Überarbeitung der Informationsflyer

Main-Streuobst-Bienen eG

Förderort: Mainstr. 15, Margetshöchheim

Die Landschaft im ILE-Gebiet Main-Wein-Garten ist gepräft von weitläufigen Streuobstwiesen, für deren Erhalt, Pflege und In-Wert-Setzung sich die Main-Streuobst-Bienen eG seit Jahren einsetzt. Die in die Jahre gekommen Homepage der Genossenschaft wurde durch das Projekt zeitgemäß Gestaltet und vermittelt wertvolles Wissen rund um das Thema Streuobst. Die 130 Mitglieder der Gesnossenschaft erhalten so eine größere Plattform für ihr Engagement. Die vielfältigen Angebote der Genossenschaft und das Thema Streuobst als Aushängeschild des ILE-Gebiets erhalten durch die neu gestaltete Homepage und Flyer wieder einen angemessenen Rahmen und kommunizieren die Streuobstwiesen als Erholungs- und Naturraum, den es wertzuschätzen gilt.

Verschönerung des Schützenhauses Zell a. Main durch Begrünung der Außenbereiche

Schützengesellschaft Zell a. Main 1891/1968 e.V.

Zur Verbesserung der Außenansicht des 120 Jahre alten Schützenhauses und der Attraktivitätssteigerung der Einmündung der Ortsanbindung erfolgte eine professionelle Bearbeitung der Außenanlage, durch Schnittarbeiten an den bestehenden Sträuchern, Säuberung der verunkrauteten Grünflächen sowie Pflanzarbeiten.

Errichtung eines Multifunktionsspielfeldes in Thüngersheim

FV 1926 Thüngersheim e.V.

Die Errichtung eines Multifunktionsspielfeldes auf einer Teilfläche des öffentlich zugänglichen Allwetterplatzes erweitert und verbessert die Sport-/Freizeitinfrastruktur der Gemeinde. Zudem trägt es zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und insbesonderer der Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung bei.

Obstauflesemaschine zur Unterstützung des regionalen Streuobstanbaues

Main-Streuobst-Bienen eG

Die Anschaffung einer Obstauflesemaschine samt Anbauteile dient der Unterstützung des regionalen Streuobstanbaus und der Verbesserung der Mengenbeschaffung für Transport und Verarbeitung. Zudem trägt diese zum Erhalt und zur Pflege der charakteristischen Kulturlandschaft der Region bei und dient der Vermarktung regionaler Produkte.

Aufwertung von Ortsbild und umgebender Kulturlandschaft

Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn

Der Obst- und Gartenbauverein Erlabrunn verfolgt mit seinem Projekt die Aufwertung des Ortsbildes und der umgebenden Kulturlandschaft des Clematisdorfes Erlabrunn sowie die Verbesserung von Attraktivität und Biodiversität sowohl innerorts, als auch in der freien Flur. Bestandteile des Projekts sind: Rankhilfen für den neuen Bürgerhof, Clematis-Nachpflanzung in öffentl. Beeten, Ergänzung von Sitzbänken entlang von Wander- und Radwegen, eine Infotafel zum Thema Streuobst sowie Aufwertung der Ortszufahrten durch Anlegung von Blühflächen.

Bürger- & Gäste-Informationen – Neues Beschilderungssystem für Thüngersheim

Gemeinde Thüngersheim

Zweck der Zuwendung ist die Konzeption und Herstellung eines einheitlichen Beschilderungssystems für die Gemeinde Thüngersheim bestehend aus Ortsplan, Nordic Walking sowie Rad- und Wanderwegen. Das Beschilderungssystem zeigt die Attraktivität des Ortes anhand örtlich und überregional bedeutsamer Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf und trägt zur Erweiterung der Freizeitnutzung, Optimierung der Wegeinfrastruktur sowie Aufwertung des Ortsbildes bei. 

Ausbau des ZweiUferPanoramaweges

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Zur Optimierung des ZweiUferPanoramaweges wurden zusätzliche Wegweiser mit Kilometerangaben sowie Infrastrukturhinweisen an relevanten Stellen angebracht. Zudem wurden die wegweisenden Schilder mit QR-Code-Aufklebern versehen, um den Wanderern direkten Zugriff auf die interaktive Wanderkarte zu ermöglichen. 

Postkarten mit Gemeindeinformationen über integrierten USB-Stick

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Im Postkartenformat wurde eine Karte mit integriertem USB-Stick erstellt. Darauf befinden sich Informationen zu den Gemeinden, Angeboten, Wanderkarten und Sehenswürdigkeiten im ZweiUferLand.

Digitale Tourist-Information

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Die vier digitalen Tourist-Informationen bestehend aus Indoor-Touchdisplays mit Projektständern bieten Bürgern, Naherholungssuchenden sowie Touristen öffentlich zugängliche Informationen. Die Inhalte sind mit der Homepage des ZweiUferLand Tourismusvereins verknüpft und dadurch immer aktuell und einfach skalierbar auf weitere Säulen.

Anlegung von Themenwegen für Wanderer und Radfahrer

ZweiUferLand Tourismus e.V.

Im Rahmen des Projekts wurden mehrere Themenwanderwege sowie zwei Radvarianten angelegt, die an interessanten Punkten der Region vorbei führen. Die Wege wurden mit einem einheitlichen Logo- und Beschilderungssystem, Infotafeln sowie Richtungswegweisern mit Kilometerangaben ausgewiesen. Zudem wurde eine Rad- und Wanderbroschüre mit den zugehörigen Routen und Karten der Wege erstellt.

Informationsbroschüre zur Betreuung von 0-6-jährigen Kindern im Allianzgebiet

Markt Zell a. Main

Familien, Eltern und Interessierte finden in der neuen Broschüre einen umfassenden Überblick über das Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 0-6 Jahren in den Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten. Die Broschüre enthält neben interessanten Auskünften zu den Kindertageseinrichtungen und Tagesmüttern, auf einen Blick Informationen zum Betreuungs- und Leistungsangebot, zu den Trägerschaften, Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr.