logo ILE Main Wein Garten

Tipps von Experten und exklusive Einblicke in gelungene Beispiele für die Wiederbelebung historischer Bausubstanz: Unterwegs im Landkreis Würzburg an den Tagen der Innenentwicklung 2022.

Jedes Jahr im Spätsommer ist es wieder soweit: Bayernweit finden die Bio-Erlebnistage statt. Auch in diesem Jahr gibt es im Aktionszeitraum vom 27. August bis 9. Oktober wieder jede Menge Angebote den Ökolandbau und die Menschen dahinter näher kennenzulernen.

Mitmach-Aktionen, Führungen, Vorträge oder Verkostungen, für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot. In Kooperation mit der Öko-Modellregion öffnen auch im Landkreis Würzburg Bio-Betriebe ihre Tore und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken. Eine gute Gelegenheit direkt mit den Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten ins Gespräch zu kommen:

Der 1. Demenz-Screening-Tag der ILE Main-Wein-Garten und digiDEM Bayern (Digitales Demenz-register Bayern), der am 7. Juli 2022 in Thüngersheim stattfand, stieß auf reges Interesse in der Bevölkerung des Allianz-Gebietes.

Die Mitarbeiter der Bauhöfe aus den 8 Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein -Garten trafen sich am Donnerstag, den 7. Juli 2022 zu einer gemeinsamen Schulung zum Thema "Nagerbekämpfung" in Leinach.

Einer der Projektträger des Regionalbudgets 2022 – die Feuerwehr Margetshöchheim – war in diesem Jahr besonders schnell und hat ihr Kleinprojekt bereits im Juni abgeschlossen. Die Feuerwehr konnte sich auf Grund der Unterstützung der ILE Main-Wein-Garten den Wunsch nach einer mobilen Brandsimulationsanlage für die Ausbildung in der Handhabung von Feuerlöschern erfüllen.

Auch in diesem Jahr konnte sich die ILE Main-Wein-Garten wieder über ein großes Interesse am Regionalbudget freuen und an den Erfolg der Förderung aus den letzten beiden Jahren anknüpfen. Bereits im dritten Jahr in Folge standen der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V. 100.000 Euro für die Unterstützung von Kleinprojekten in der Region zur Verfügung.

Kulinarische Schätze heben, Wertschöpfungsketten anstoßen, neue Vermarktungswege für alte Sorten und alte Rassen aufzeigen – Unter diesem Motto veranstaltet das KErn - Bayerisches Kompetenzzentrum für Ernährung  das 2. Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer am 06. Juli 2022 in Würzburg.  Eingeladen sind Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Multiplikatoren, die Austausch und Vernetzung suchen. Jetzt noch dafür anmelden!

Was wollen und brauchen Gäste und touristische Dienstleister? Wohin soll die Reise gehen? Wie können Synergieeffekte genutzt werden? Wie entwickelt sich das ZweiUferLand? Diesen Themen möchte der ZweiUferLand Tourismus e.V. auf den Grund gehen und veranstaltet im Sommer mehrere „Runde Tische“.

Die Allianzmanagerinnen und Allianzmanager der ILEs in Unterfranken und Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken treffen sich zwei Mal jährlich zu einem Netzwerktreffen in einer der 33 ILEs in Unterfranken. In diesem Jahr fand das erste Treffen am 17. Mai 2022 in der NES Allianz in Salz statt.

Weinwanderung am Sonntag, den 15. Mai 2022 ab 11 Uhr in Retzbach.

Im letzten Jahr konnte die ILE 17 Kleinprojekte mit dem Regionalbudget unterstützen und damit die Integrierte Ländliche Entwicklung in den Kommunen der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V. stärken. Eines der geförderten Projekte war der Ausbau des Wanderwegenetzes im Markt Zellingen in Kooperation mit dem ZweiUferLand Tourismus.

­