Nachrichten

VERFÜGUNGSRAHMEN ÖKOPROJEKTE: FÖRDERUNG FÜR ÖKO-PROJEKTE IM LANDKREIS WÜRZBURG
Mit dem Verfügungsrahmen Öko-Projekte unterstützt die Öko-Modellregion des Landkreises Würzburg Kleinprojekte (max. 20.000 € netto), die im Gebiet der Öko-Modellregion liegen und der Weiterentwicklung der Öko-Modellregion dienen. Bis zum 15. Januar 2023 können Förderanträge eingereicht werden.

AUF GEHT'S - STREUOBST FÜR ALLE!
Im Rahmen von „Streuobst für alle!“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Kauf hochstämmiger Obstgehölze mit bis zu 45 Euro der Bruttokosten pro Baum.

NEUES LEBEN IN ALTEN MAUERN - GELUNGENE BEISPIELE DER INNENENTWICKLUNG IN DER REGION DER ILE MAIN-WEIN-GARTEN
Am Tag der Innenentwicklung des Landkreises Würzburg öffneten auch zwei Bau-Projekte aus der ILE Main-Wein-Garten ihre Türen. Die beiden gelungenen Beispiele aus Thüngersheim und Zell am Main zeigen wie die Wiederbelebung historischer Bausubstanz funktionieren kann. Interessierte konnten die Gebäude begutachten und sich vor Ort über die Sanierung historischer Bausubstanz informieren.

ZUKUNFT ALTORT - DORFSPAZIERGANG DES REGIONALMANAGEMENTS MAIN-SPESSART AM 7.10.22
Geführter Spaziergang am 7. Oktober 2022 um 15 Uhr in der Altstadt von Marktheidenfeld - Neues Leben für alte Häuser. Architekt Bernd Müller führt zu verschiedenen Bauobjekten und erläutert interessante Fakten zur Orts- und Baugeschichte sowie bauliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

16. SEPTEMBER & 18. SEPTEMBER - TAGE DER INNENENTWICKLUNG LANDKREIS WÜRZBURG
Tipps von Experten und exklusive Einblicke in gelungene Beispiele für die Wiederbelebung historischer Bausubstanz: Unterwegs im Landkreis Würzburg an den Tagen der Innenentwicklung 2022.

BIO-ERLEBNISTAGE IN DER ÖKO-MODELLREGION WÜRZBURG
Jedes Jahr im Spätsommer ist es wieder soweit: Bayernweit finden die Bio-Erlebnistage statt. Auch in diesem Jahr gibt es im Aktionszeitraum vom 27. August bis 9. Oktober wieder jede Menge Angebote den Ökolandbau und die Menschen dahinter näher kennenzulernen.
Mitmach-Aktionen, Führungen, Vorträge oder Verkostungen, für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot. In Kooperation mit der Öko-Modellregion öffnen auch im Landkreis Würzburg Bio-Betriebe ihre Tore und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken. Eine gute Gelegenheit direkt mit den Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten ins Gespräch zu kommen:

ERFOLGREICHER DEMENZ-SCREENING-TAG DER ILE MAIN-WEIN-GARTEN UND DIGIDEM BAYERN
Der 1. Demenz-Screening-Tag der ILE Main-Wein-Garten und digiDEM Bayern (Digitales Demenz-register Bayern), der am 7. Juli 2022 in Thüngersheim stattfand, stieß auf reges Interesse in der Bevölkerung des Allianz-Gebietes.

INTERKOMMUNALE BAUHOFSCHULUNG DER ILE MAIN-WEIN-GARTEN IN LEINACH
Die Mitarbeiter der Bauhöfe aus den 8 Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein -Garten trafen sich am Donnerstag, den 7. Juli 2022 zu einer gemeinsamen Schulung zum Thema "Nagerbekämpfung" in Leinach.

EINE BRANDSIMULATIONSANLAGE FÜR DIE FEUERWEHREN DER ILE MAIN-WEIN-GARTEN
Einer der Projektträger des Regionalbudgets 2022 – die Feuerwehr Margetshöchheim – war in diesem Jahr besonders schnell und hat ihr Kleinprojekt bereits im Juni abgeschlossen. Die Feuerwehr konnte sich auf Grund der Unterstützung der ILE Main-Wein-Garten den Wunsch nach einer mobilen Brandsimulationsanlage für die Ausbildung in der Handhabung von Feuerlöschern erfüllen.
