Körbe gefüllt mit regionalen Produkten für die drei Gewinnerinnen und Gewinner des ILE-Gewinnspiels.
Im Rahmen der Zeller Kulturmeile konnten die Besucherinnen und Besucher am Infostand der ILE Main-Wein-Garten ihr Wissen über die Region testen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Nun wurden die drei Gewinnerinnen und Gewinner gezogen.
Paul Krämer, Simon Blomeyer und Marion Herrmann erhalten einen von drei Präsentkörben, gefüllt mit Produkten aus den acht Mitgliedskommunen der ILE Main-Wein-Garten. Vom 1. Bürgermeister und Vorsitzenden des Vereins Michael Röhm bekamen sie am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ihre Gewinne überreicht. Die Körbe kamen bei den drei Gewinnerinnen und Gewinnern sehr gut an. Sie freuen sich bereits darauf, sich durch die große Auswahl an regionalen Produkten durchprobieren zu können.
Zu den Mitgliedern der ILE Main-Wein-Garten gehören die Kommunen Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim, Thüngersheim und Zell am Main aus dem Landkreis Würzburg und die Kommunen Himmelstadt, Retzstadt und Zellingen aus dem Landkreis Main-Spessart. Miteinander mehr erreichen! Nach diesem Motto arbeiten die acht Kommunen nordwestlich von Würzburg seit 2017 als Integrier-ten Ländlichen Entwicklung (ILE) Main-Wein-Garten eng zusammen. Gemeinsam setzen sie Projekte um, mit dem Ziel die zukünftige Entwicklung der Region zu gestalten und als lebenswerte Heimat erhalten.

So schmeckt die ILE-Region Main-Wein-Garten!
Jede der acht Kommunen beteiligte sich an den Präsentkörben mit Produkten die im jeweiligen Ort hergestellt werden. So kamen drei prall gefüllte Körbe mit einer Vielzahl an regionalen Produkten zusammen. ILE-Managerin Anna Klüpfel freut sich über die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln die die acht Mitgliedskommunen der ILE zu bieten haben.
Durch das Gewinnspiel soll auch das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für regionale Produkte gesteigert werden. Vielen sei gar nicht bewusst welche Produkte sie direkt im Dorf oder Nachbarort erwerben können. Durch den Kauf regionaler Lebensmittel unterstützen sie die lokalen Produzenten und erhalten dafür frische und geschmackvolle Produkte.
Mit dem Main als Lebensader, Landwirtschaft, Wald, Garten- Obst- und Weinbau hat die Region der ILE Main-Wein-Garten alles was eine Landschaft attraktiv macht. Die Vielfalt der Landschaft spiegelt sich auch in den Präsentkörben wieder. Der Korb ist gefüllt mit verschiedenen Säften von der Main-Streuobst-Bienen e.G. aus Margetshöchheim, selbstgemachten Granola und weiteren Produkten aus dem Cafè und Dorfladen Tante Erla aus Erlabrunn, Bienenhonig von Andreas Karg aus Leinach, Retzstadter Speierlingsschnaps, Brot von der Bäckerei Weber aus Thüngersheim, Original Retzbacher Pfeffernüssen vom Café Engelchen, Bürgermeisterschoppen vom Retzbacher Benediktusberg, Tee und Honig vom Kloster Oberzell sowie dem Buch „Frankenwein … ein himmlisches Vergnügen“ von Carlo Dernbach aus Himmelstadt.